Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 23 Fachbereichen, 16 interdisziplinären Zentren und mehr als 2.000 Mitarbeitern der drittgrößte Medizinstandort in Sachsen-Anhalt. Das 2011 fertiggestellte Krankenhaus deckt ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung ab. Mit dem Anhaltischen Theater, Museen und Sportstätten sowie der zentralen Lage im Städtedreieck Berlin – Halle – Leipzig bietet Dessau ein vielfältiges kulturelles Angebot. Zudem hat die Bauhausstadt durch die sie umgebende Elbauenlandschaft und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich einen hohen Freizeitwert.
Für unser Klinikum suchen wir für die Abteilung Psychologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet einen
*geschlechtsneutral
Die Abteilung Psychologie arbeitet im Konsiliardienst auf nahezu
allen Stationen des Städtischen Klinikums Dessau und ist zusätzlich in die interdisziplinäre Arbeit
der einzelnen Krebszentren und in der Geriatrie eingebunden. Innerhalb der verschiedenen
Komplextherapien sind die Psychologen im Liaisondienst tätig.
• erfolgreich abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master /Diplom)
• abgeschlossene oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung in einem Richtlinienverfahren
• Interesse an Psychoonkologie
• Kenntnisse in psychologischen Kurzzeitinterventionen bzw. Krisenintervention sowie (neuro-)psychologischer Diagnostik
• Flexibilität und Aufgeschlossenheit
• (Neuro-)Psychologische Diagnostik und Beratung
• Psychoedukation
• Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung und der Schmerzbewältigung
• Krisenintervention
• Vermittlung von Entspannungsverfahren
• Beratung und Begleitung von Angehörigen
• Dokumentation der Behandlungsmaßnahmen
• Teilnahme an Teambesprechungen
• Vergütung nach dem TVöD/VKA
• flexible Arbeitszeit
• eine vielseitige Tätigkeit mit einem großen Spektrum an Patienten
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• regelmäßige Intervision
• hohe Mitarbeiterorientierung durch Kindertagesstätte, Betriebssportgemeinschaft
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Dipl.-Psych. Korfmann zur Verfügung: Tel.: 0340 501-
1422