Image Image

Kompetent. Modern. Herzlich.

Das Städtische Klinikum Dessau ist mit 23 Fachbereichen, 16 interdisziplinären Zentren und mehr als 2.000 Mitarbeitern der drittgrößte Medizinstandort in Sachsen-Anhalt. Das 2011 fertiggestellte Krankenhaus deckt ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenversorgung ab. Mit dem Anhaltischen Theater, Museen, Sportstätten und  der zentralen Lage im Städtedreieck Berlin  – Halle – Leipzig bietet Dessau ein vielfältiges kulturelles Angebot. Zudem hat die Bauhausstadt durch die sie umgebende Elbauenlandschaft und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich einen hohen Freizeitwert.

Zum 01.08.2023 suchen wir 

Auszubildende zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L)  (gn*)

*geschlechtsneutral

MT-L erarbeiten mit Laboruntersuchungen die Grundlagen für Diagnose- und Therapieentscheidungen der Ärzte. Sie untersuchen Gewebe und erkennen am Zellbild, ob krankhafte Veränderungen vorliegen. Sie bestimmen das Blutbild und analysieren Körperflüssigkeiten mit Hilfe hochmoderner Apparaturen.

Die Ausbildung
Während der dreijährigen Ausbildung erhalten die Auszubildenden eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten, vor allem in Chemie, Medizin und Biologie. Im 2. Ausbildungsjahr erwartet Sie ein interprofessionelles Praktikum. Die theoretische Ausbildung findet in Kooperation mit der fit-Ausbildungsakademie in Mag-deburg statt, mehr als die Hälfte der Ausbildungszeit ist praktische Tätigkeit im Labor des Klinikums.

Voraussetzungen
- Realschulabschluss, abgeschlossene Berufsausbildung oder Abitur
- Besonderes Interesse an Naturwissenschaften, mathematisches Verständnis, Freude am Umgang mit Technik,
  Spaß am eigenständigen Arbeiten sowie Sorgfalt und eine ruhige Hand - als Grundvoraussetzung für verwertbare
  Analyse-Ergebnisse
- Kommunikative und freundliche Persönlichkeit


Unser Angebot
- Vielseitiger, zukunftssicherer Beruf mit ausgezeichneten Perspektiven
- Vergütung der Ausbildung nach Tarif
- Hohe Mitarbeiterorientierung, Unterstützung bei der Wohnungssuche, betriebseigene Kita mit erweiterten Betreuungszeiten


Fragen beantwortet Ihnen gern die Personalleiterin Carola Ermes unter Tel: 0340501-1543 und die Chefärztin des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Prof. Sabine Westphal unter Tel. 0340-5014880 (Sekretariat Frau Bohle)

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung