*geschlechtsneutral
Die Abteilung für Angiologie der Klinik für Innere Medizin II besitzt mit ihren 3 Oberärzten die volle Weiterbildungsbefugnis für Innere Medizin und Angiologie nach WBO 2020. Es besteht eine langjährige Erfahrung in anamnestisch-klinischer und apparativer Diagnostik incl. Angiografie und interventioneller Therapie aller Gefäß-Regionen.
Die Oberärzte sind ÄKSA- und DEGUM-zertifizierte Ausbilder für vaskulären Ultraschall. Das Zentrum ist eines von lediglich 2 Zentren in Sachsen-Anhalt als Ausbildungszentrum für die interventionelle Therapie arterieller Gefäßerkrankungen (DGK) und von allen 3 gefäßmedizinischen Gesellschaften zertifizierte interdisziplinäre Gefäßzentrum im Land Sachsen-Anhalt.
Die Abteilung verfügt über eigene Bettenkapazitäten und über eine angiologische Funktionsabteilung mit 2 Gefäßassistenten und modernster technischer Ausstattung (High-end-US-Geräte, Gefäßmeßplätze mit D-PPG, LRR, VVP, Oszillografie, Phlebodynamometrie, 4-Kanal-tcpO2, KapMik und Laufband).
Die tägliche eigenverantwortliche Arbeit am 2-Ebenen-Angiografie-Arbeitsplatz der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie ist ebenso Standard wie gefäßmedizinische Fallkonferenzen und klinische Visiten zusammen mit den Kollegen der Klinik für Gefäßchirurgie.
Ihre Aufgaben sind die Betreuung der Patienten auf Station unter Supervision der Oberärzte, das Erlernen der spezifischen nicht-invasiven angiologischen Diagnostik in der Funktionsabteilung sowie die Ausbildung in der interventionellen Therapie von peripheren Gefäßerkrankungen. Erwartet wird die Teilnahme am Dienstsystem (je nach Weiterbildungsstand Hausdienst, Notaufnahme, Intensivstation). Es erwartet Sie ein engagiertes Team, das Sie in allen Facetten der Gefäßmedizin ausbilden wird.
Das Städtische Klinikum ist eine für Diabetespatienten geeignete Klinik, die Abteilung Diabetologie ist DDG-zertifiziertes Zentrum für Typ 1 und 2 Diabetiker.
Die Kardiologie der KIM II betreut die DGK-zertifizierten CPU und HFU. Weitere Abteilungen sind die interdisziplinäre Notaufnahme und die internistische Intensivstation.
Bei Interesse wenden Sie sich gern über das Sekretariat (Tel. 0340 501-1275) an den Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II PD Dr. med. Georg Fürnau oder den Abteilungsleiter der Abteilung für Angiologie Dipl.-Med. Jörg Dahlenburg (Angiologie) bzw. an die Emailadresse des Gefäßzentrums (gza@klinikum-dessau.de).